Achtsamkeit Meditation Stoizismus

für ein besseres Leben ... eine bessere Welt

Bild mit Text: What ist not started today is never finished fomorrow

Schön, dass du auf meine Seite gefunden hast und dich hier ein  wenig umschauen möchtest, denn oft reichen kleine Impulse von außen und ein bewusster  Blick nach innen, um etwas in uns zu bewirken und etwas Neues entstehen zu lassen. Auf diesen Seiten erfährst du, wie gut Achtsamkeit, Meditation und Stoizismus zusammen passen, sich gegenseitig ergänzen, um bei Bedarf miteinander kombiniert zu  werden. Sowohl Achtsamkeit und Meditation als auch Stoizismus nehmen dich sanft an die Hand, um gemeinsam mit dir, die Veränderungen einzuleiten, die du dir für dich und dein Leben wünschst.

 


Um der hektischen Welt, in der wir leben etwas entgegensetzen zu können, suchen immer mehr Menschen nach "Neuen Wegen", wie sie innere Ruhe und Gelassenheit  in ihr Leben einladen können. Hierfür eignet sich die  Synergie von Achtsamkeit, Meditation und Stoizismus nahezu perfekt, unser Leben positiv zu verändern und dabei ausgeglichener und friedvoller zu gestalten. 

Während wir durch Achtsamkeit lernen, uns unserer (negativen) Gedanken und Gefühle bewusst zu werden und bei Bedarf zu verändern, hilft uns die regelmäßige Meditationspraxis unseren Geist zu beruhigen. Beide Methoden, sowohl Achtsamkeit als auch Meditation, versetzen uns in die Lage, uns unserer Gefühle, Emotionen  sowie unseres Handelns bewusst zu werden und diese annehmend zu reflektieren. Sie holen uns immer wieder zurück in das Hier und Jetzt und unterstützen uns, aus dem Hamsterrad fortwährender Grübeleien und den, damit verbundenen Sorgen, auszusteigen. 

Auf der  Grundlage der stoischen Lehren, insbesondere der  stoischen Praxis der Selbstreflektion  gelangen wir nicht nur in einen Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit. Wir entwickeln auch die Fähigkeit, äußere Umstände und die damit verbundene innere Befindlichkeit, bewusster wahrzunehmen. So entsteht eine Distanz zu der aktuellen Situation die uns in die Lage versetzt, nicht mehr umgehend auf Außenreize zu reagieren, sondern in, für uns angemessener Weise, zu agieren.

 

Zeit neue Wege zu gehen?

Wenn du das Gefühl hast, auf der Stelle zu treten oder in deinem Leben nicht alles nach Plan läuft, ist es "Zeit für Veränderung".  Der Veränderungsprozess beginnt, wenn wir uns eingestehen, ein Problem zu haben, denn "WEISHEIT BEGINNT DAMIT, DIE DINGE BEIM NAMEN ZU NENNEN." - Konfuzius -

Das  Anerkennen und  Annehmen eines Problems ist dabei  ein erster - meist  schwieriger  Schritt. Ist dies doch in der Regel mit der Freisetzung  von negativen Gefühlen verbunden, die wir dann schnellstmöglich wieder  loswerden  wollen bzw. versuchen im  Außen zu kompensieren. 

 

In Balance sein

bedeutet, innere Ruhe und Gelassenheit in unser Leben einzuladen, um trotz Hektik und Alltagsstress den Kontakt zu unserer Mitte nicht zu verlieren.

Bleiben wir innerlich gelassen, stärken  wir unsere körperlichen und seelischen Abwehrkräfte.

So entwickeln wir die nötige Klarheit zu erkennen, was in uns und unserem Leben nach Veränderung strebt. 

 

DAS  GEHEIMNIS DER  VERÄNDERUNG IST, DEINE ENERGIE NICHT EINZUSETZEN, UM  GEGEN DAS ALTE ZU KÄMPFEN, SONDERN NEUE WEGE ZU GEHEN, UM NEUES ENTSTEHEN ZU LASSEN  Socrates - 

 


 

Du kannst nicht tun was du willst,

solange du nicht weißt, was du tust. 

- Moshé Feldenkrais -   

 

Kommentare: 2
  • #2

    Inge (Samstag, 09 November 2024 10:06)

    herzlichen DANK ... o:)

  • #1

    Sabine (Freitag, 08 November 2024 18:58)

    Sehr wertvolle zeitlose Wahrheiten des Lebens.
    Dankeschön liebe Inge für deine Hinweise hier.

   

Du hast noch Fragen oder Anregungen im Hinblick auf die, auf meiner Seite vorgestellten Themen? 

Oder möchtest neue Wege gehen und mein Beratungsangebot für deine Veränderungswünsche nutzen?

 

Dann freue ich mich über eine Nachricht.

Gerne vereinbare ich mit dir einen Termin für ein kostenloses Informationsgespräch. 

 

Zur Info:

Meine Angebote sollen Prozesse anstoßen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Sie sind

lediglich präventiver Natur und ersetzen keinesfalls die Konsultierung deiner Ärztin, deines Heilpraktikers oder Apothekers.